Zubereitung: Die Thunfischsteaks - man kann alternativ auch Schwertfischsteaks nehmen - unter fließ,enden kaltem Wasser abspü,len. Mit Küchenkrepp trockentupfen. Das Dunkelbraune von den Steaks abschneiden, dann mit dem Saft der Limonen beträufeln und ca. 30 Minuten marineren.
Vorsicht bei den Nopales, bitte nur mit äußerster Vorsicht die Stacheln entfernen, am besten geht das mit einem großen Messer oder Sparschäler. Die Nopalitos, wie man sie in Mexico nennt, in Streifen schneiden, in einen Topf mit Wasser und einem Teelöffel Salz bissfest kochen. Anschließend in ein Sieb geben und mit kaltem mit Wasser den Schleim abbrausen. Sollten keine frischen Nopalitos zur Verfügung sein, kann man auch auf Konserven zurückgreifen. Da diese bereits vorgekocht sind, entfällt das Kochen, aber das Abbrausen sollte auf jeden Fall durchgeführt werden. Von den Tomatillos die papierartige Hülle entfernen und achteln. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Chilis entkernen und ebenfalls klein schnippeln. Zwiebeln, Knoblauch und Chilis in einer Kasserole mit 2 Esslöffel Olivenöl andünsten. Anschließend die Nopalitos und die Tomatillos zugeben und kurz mitdünsten und mit Salz abschmecken.
Die Steaks in einer Pfanne mit etwas Butter von beiden Seiten, je nach Dicke, ca. 1-2 Minuten braten. Die Fischsteaks nur kurz braten, sie werden sonst sehr schnell trocken. In der Mitte sollen sie noch leicht roh sein, das ist kein Scherz. Die Steaks sind dadurch saftiger und schmecken besser. Den Reis nach Angaben des Herstellers kochen. Vor dem Servieren die Steaks salzen und mit dem Gemüse und Reis servieren.
Tip:Anstatt Thunfisch kann man auch Schwertfisch verwenden. An der Zubereitung ändert sich nichts.
|