Zubereitung: Die Orangen abspülen und trocknen. Mit einem Zestenschneider die äußere Rinde der Orangen komplett abschaben. Die Orangen schälen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Das Fruchtfleisch, ca. 300 Gramm, die Zesten und 50 Gramm Zucker mit 3 Esslöffel Wasser in einen Topf geben. Bei kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 25 Minuten köcheln lassen. Deckel abnehmen und so lange kochen lassen bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Abkühlen lassen und mit einem Pürierstab zerkleinern.
Die Eier trennen. Das Eiklar in einer mittleren Schüssel mit einem Mixer zu einem steifen Schnee schlagen, anschließend 75 Gramm Zucker unterschlagen. Das Eigelb in einer großen Schüssel mit dem restlichen Zucker (75 Gramm) und Vanillezucker ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Orangenmasse dazu geben und unterrühren.
Die gemahlenen Mandeln und das Backpulver zugeben und zu einer homogenen Masse verrühren. Jetzt den Eischnee mit einem Kochlöffel unterheben. Den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform - 26 cm - geben und glatt streichen. Mit den Mandelstiften bestreuen.
In einem vorgeheizten Backofen 170°C Umluft auf mittlerer Schiene 20 Minuten backen. Form mit Alufolie abdecken und weitere 30 Minuten weiterbacken. Abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipps: Sollte es mal keine Bio-Orangen geben, dann die Orangenschale wegwerfen und getrocknete Orangenzesten aus dem Backzubehör-Regal vom Supermarkt verwenden. Das Orangenfruchtfleisch kann, wie oben beschrieben, verwendet werden. Zur Verfeinerung des Geschmacks kann man dem Teig zum Schluss einen Spritzer "Grand Marnier" oder "Cointreau" zugeben. In der Winterzeit schmeckt der Kuchen unter Zugabe einer Prise gemahlener Nelken und Zimt etwas weihnachtlich.
|