![]() Escudo de la Finca Xochipilli |
Finca Xochipilli - ein botanischer Garten Vierter Teil: "Mediterrane und andere Gewächse" |
|
![]() Korkeiche |
![]() Frisch geschälte Korkeiche |
![]() Schnittstelle |
![]() Korkrinde |
![]() Junge Korkeicheln |
![]() Die ersten Axtschläge |
![]() Das Lösen der Rinde vom Stamm |
![]() Das erste Stück ist entfernt |
![]() Harte Arbeit, nur was für starke Kerle |
![]() ... nun ist es die Eiche fast geschält |
![]() Zum Schluss die Markierung |
![]() Steineiche |
![]() Immergrüner Steineichenlaub mit jungen Eicheln |
![]() Steineichenborke |
![]() Bergeiche |
![]() Sommergrüne Bergeiche mit jungen Eicheln |
![]() Gallapfel |
![]() Borke der Bergeiche |
![]() Stiellose Kermeseicheln |
![]() Die immergrüne und bis zu 3 m buschig wachsende Kermeseiche |
![]() Pinienwald, der überwiegend aus Aleppo-Kiefern (Pinus halepensis) besteht |
![]() Aleppo Kiefer |
![]() Aleppo-Stamm |
![]() Aleppo-Nadeln |
![]() Aleppo-Zapfen |
![]() Nadeln, fast runde Zapfen und Kerne der Pinus cembra |
![]() Zirbelkiefern - Pinus cembra |
![]() Feminine Zirbelkieferblüte |
![]() junger Zirbelkieferzapfen |
![]() Einjähriger Zirbelkieferzapfen |
![]() Reifer 3-jähriger Zirbelkieferzapfen |
![]() Eiablage des Pinien-Prozessionsspinners |
![]() Junge Pinien-Prozessionsspinnerraupen |
![]() Johannisbrotbaum |
![]() Blätter, Blüten, Samen und Samenhülsen des Johannisbrotbaumes |
![]() Männliche Johannisbrotbaumblüte |
![]() Weibliche Johannisbrotbaumblüte |
![]() Zuerst werden die Früchte mit Stangen vom Baum abgeschlagen, |
![]() dann eingesammelt. Ähnlich wie bei der Olivenernte. |
![]() Abholbereite Säcke mit Johannisbrothülsenfrüchten |
![]() Washingtonia Palme - Washingtonia filifera |
![]() Fächerförmige Blätter der Washingtonia Palme |
![]() Blüte der Washingtonia Palme |
![]() Samen der Washingtonia Palme |
![]() Typische mehrstämmige Zwergpalme - Chamaerops humilis |
![]() Feminine Blüte der Zwergpalme |
![]() Maskuline Blüte der Zwergpalme |
![]() Phönix Palme |
![]() Weibliche Phönix Blüte |
![]() Männliche Phönix Blüte |
![]() Früchte der Phönixpalme |
![]() Die Entstehung einer weiblichen Phoenix-Blüte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bekämpfung des Palmrüsselkäfers (Palmrüssler) "Rhynchophorus ferrugineus""
|
![]() Foto mit freundlicher Genehmigung der Familie Mache, Kreta Palmrüsselkäfer-Weibchen bestückt mit ca. 200 Eiern auf der Unterseite |
![]() Junger Palmrüsselkäfer Rhynchophorus ferrugineus |
![]() Kokon aus Palmenfasern |
![]() Larve |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Wirkstoff | Bienenschädlich | Grundwasser-/Umweltschädlich | Dosiermenge pro 10 Liter |
| Clorpirifos 48% und Dimetoate 40% | sehr stark | sehr stark | 20 ml und 15 ml (Mischung) |
| Fosmet 50% | sehr stark | sehr stark | 15 Gramm |
| *Imidacloprid 20% | stark | stark | 8 ml |
| Diazinon 24% | ja | ja | Seit 15. 5. 2011 n der EU verboten! |
| Aceite de Verano 66% mit Fenitrothion 4% | ja | ja | In der EU verboten! |
![]() Junge ungeschälte Palme mit herausgeschnittenen Blüten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Sprühen zwischen den geschnittenen und ungeschnittenen Palmwedeln |
![]() Der Palmero beim Schälen einer jungen Phönix-Palme |
![]() Der Palmero beim Begutachten der fertigen Arbeit |
![]() Abhören der Palmen nach Fressgeräuschen mittels hochempfindlichem digitalen Stethoskop. |
![]() Sichtbar gewordene Einfressungen im Palmenstamm nach dem Schälen. |
![]() Versiegelte Einfressung. |

![]() Schilfrohr - Phragmites australis Dient als Sichtschutz vor den Solarzellen |
![]() Araucaria - Araucaria heterophylia |
![]() Bambus - Phyllostachys |
![]() Wolfsmilchkaktus Euphorbia ammak "Variegata" |
![]() Wolfsmilchkaktus-Blüte |
![]() Agave americana, aus der sich leider kein Tequila herstellen läßt. Die Tequila Agave ist die blaue Weberii. |
![]() Drachenbaumagave - Agave attenuata wird wegen ihrer Blüte auch Schwanenhalsagave genannt |
![]() Marginata-Agave |
![]() Palmfarn - Cycas revoluta |
![]() Palmfarnblüte |
![]() Blüten |
![]() Wilde Pistazie (Mastixstrauch) Pistacia lentiscus |
![]() Früchte |
![]() Terpentin-Pistazie (Pistacia terebinthus) |
![]() Terpentin-Pistazie mit Gallen |
![]() Terpentin-Pistazie-Samen |
![]() Junge Pinsapo (Abies pinsapo) |
![]() Ausgewachsene Pinsapo-Zweige |
![]() Jacaranda Jacaranda mimosifolia |
![]() Ginkgo - Ginkgo biloba |
![]() Perückenstrauch Cotinus coggygria Royal-purple |
![]() Perückenstrauchnblüte |
![]() Chinesischer Klebsame - Pittosporum tobira Blüten |
![]() Chinesischer Klebsame - Frucht |
![]() Känguruhbaum oder Kasuarina Casuarina equisetifolia |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Europäischer Zürgelbaum (Celtis australis) |
![]() |
![]() |
![]() Zypressen - Cypressus sempervirens |
![]() Palmlilien - Yucca gloriosa |
![]() Weißes und rosa Pampasgras Cortaderia selloana |